Wissen rettet Leben: Aufbaukurs HLW

Kurzfristig fand vor der Sommerpause im Leistungszentrum der Sporthochschule Köln noch ein AK HLW (Aufbaukurs Herz-Lungen Wiederbelebung) statt. Einige Mitglieder der Tauchflaschen Köln e.V. Benötigten diesen wichtigen Kurs als Voraussetzung für ihre laufende Tauchausbildung oder nahmen zur Auffrischung Teil.

Am Montag fand mit 5 Teilnehmen die Theorie online statt.

Hier wurde auf die Hintergründe und Abläufe zur allgemeinen HLW und im Speziell bei Wasser- und Tauchunfällen eingegangen. Neben der Eigensicherung und dem Notruf sowie stabilen Seitenlage wurden die Herzdruckmassage, richtige Beatmung, Gabe von Sauerstoff und der Umgang mit dem AED intensiv erklärt bzw besprochen.

Am Mittwoch traf sich die Gruppe mit mir vor dem Training im Leistungszentrum der Sporthochschule Köln um die erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen und die Lebensrettenden Handgriffe zu üben und eine Routine zu entwickeln.

  • Als erstes wurde im Bad gezeigt, wo und wie hier der Zugang zum Notruf, AED und Sauerstoff Notfall-Rucksack ist.
  • Danach ging es im Schulungsraum um alle wichtigen Punkte noch mal zu besprechen und an der Übungspuppe, genannt Anne, zu üben.
  • Es wurde, gemeinsam, der richtige Zusammenbau und Umgang mit dem O2 System erleutert.
  • Gefolgt von der Anwendung der Herzdruckmassage und das Anlegen des AEDs und wie man richtig beatmet.

Nachdem alle Punkte im Einzelnen besprochen und geübt waren, ging es ans Eingemachte:

Alleine bzw im Zweihelfer System musste jeder wenigstens 10 Minuten reanimieren, was schnell anstrengend und schweißtreibend wurde.

Hierbei zeigte sich schnell, wie wichtig es ist, dass alle die Abläufe beherrschen und wie wichtig ein reibungsloser und regelmäßiger Wechsel der Helfer ist, denn die Wiederbelebung muss im Notfall bis zur Übergabe an den Notarzt durchgeführt werden.

Zum Abschluss der Praxis wurde noch die „stabile Seitenlage“demontiert und durchgeführt.

Zur Entspannung ging es zum letzten Training vor der Sommerpause ins Wasser.

Jetzt haben wir wieder 5 Tauchpartner die, zum Glück im sehr selten Fall, richtig geschult sind und eine HLW im Ernstfall durchführen können.

Im Oktober findet dann als Vorbereitung auf die Rettungsschwimmer-Ausbildung ein kombinierter Erste-Hilfe und HLW Kurs bei uns statt. Nähere Informationen dazu folgen.

Ein Bericht von Axel Lanvermann (VDST Apnoe TL 3)